Dom Beisl | A schöne Wirtschaft!

Dom Beisl

Wikipedia weiß über das Wiener Beisl folgendes zu berichten: Zunächst verstand man in Wien unter Beisl ein Lokal niederer Güte, bis sich ein Bedeutungswandel zum Besseren einstellte. Heute spricht man sogar von Nobelbeisln, das sind Lokale mit verfeinerter bodenständiger Küche, in denen sich die Hautevolee trifft.

Das Dom Beisl im Schatten des Wiener Steffls fällt wohl genau in diese Kategorie (nämlich “Nobelbeisl”): hier geht nicht nur die Wiener Hautevolee ein und aus, sondern es wird auch großartig bodenständig – aber eben zusätzlich mit großer Finesse und Perfektion – gekocht. Von niederer Güte ist hier gar nichts, zum Vorteil des Gastes – der sich in dieser schönen Wirtschaft einfach sauwohl fühlt…

Weiterlesen

Reisfleisch Deluxe | Mit Schweinefilet und gebackener Salzgurke

Reisfleisch Deluxe mit Schweinsfilet und gebackenen Salzgurken

Was unterscheidet ein gutes Risotto von einem fantastischen Risotto? Richtig: die Qualität und der Geschmack der Brühe, die man für das Risottokochen verwendet. Zum Glück haben uns die fabelhaften Leute vom Bio-Internet-Greißler Porcella zwei Kostproben ihrer neuen Saucen & Fonds zur Verfügung gestellt, mit denen wir ein Paprika-Risotto (also quasi ein Reisfleisch Deluxe) gezaubert haben. Der Paprika Ansatz mit Turopolje Schmalz sorgt für Geschmack, Aroma und den nötigen Schmelz, der Fond vom Turopolje Schwein gibt die perfekte Brühe für das Risotto ab.

Dazu servieren wir ein zart rosa gegartes Schweinefilet. Für den nötigen Säurekick sorgt schließlich eine gebackene Salzgurke (Crazy!), die einmal mehr beweist, dass man wirklich alles panieren kann. Risotto und Schweinefilet haben wir mit unserem neuen Spielzeug – dem Thermomix - zubereitet. Das Rezept haben wir für euch aber einmal mit und einmal ohne Thermomix aufgeschrieben:

Weiterlesen

Bärlauchspinat | Mit Rösterdäpfel und Stundenei

Bärlauchspinat mit Stundenei

Seit ein paar Wochen haben wir ein neues Spielzeug in der Küche: einen Thermomix. Ja, genau: das ist jenes Gerät, das vermeintlich faule Hausfrauen und -männer verwenden, um nicht selber kochen zu müssen. Wir finden das Super-Alleskönner-Küchengadget trotzdem super und wollen es schon jetzt nicht mehr missen. Außerdem wird es einen Grund haben, warum es in jeder Gourmetküche so ein Teil gibt…

Passend zum Gründonnerstag gibt es heute ein Rezept für einen Bärlauchspinat mit Rösterdäpfel. Dabei hat der Thermomix natürlich den Mixstab ersetzt (das Pürieren dauert damit nur mehr ein paar Sekunden) und als exquisites Extra ein Stundenei (Onsen-Ei) gezaubert. Denn mit dem Thermomix kann man auf 5 °C genau die Temperatur halten und somit auch Blödheiten wie Sous-Vide- und eben Stundenei-Garen veranstalten. Das Stundenei ist ein Hit: geschmeidig in der Konsistenz und unwiderstehlich gut im Geschmack!

Weiterlesen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...